Bündnis für Bauen und Wohnen sorgt für mehr Stabilität
Die Bundesregierung hat auf der Grundlage der Beratungen im Bündnis für bezahlbares Wohnen ein Maßnahmenpaket zur konjunkturellen Stabilisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft vereinbart. Insgesamt wurden 14 Maßnahmen beschlossen, die zur Belebung der Bau- und Immobilienkonjunktur beitragen sollen.
Immer mehr Menschen pendeln zur Arbeit
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten der großen Metropolen verändert das Wohnen. Viele Städter suchen wegen des knappen Angebots verstärkt Wohnungen im Speckgürtel der Großstädte oder auf dem Land. Dadurch verlängern sich die Wege zur Arbeit, zur Schule und zu Versorgungseinrichtungen.
Gute Ausstattung von Wohnungen erhöht die Miete
Die gute Ausstattung einer Wohnung wirkt sich auf die Höhe der Miete aus. Große Aufschläge werden für offene Küchen und Einbauküchen fällig. Merkmale, wie ein Balkon oder ein Aufzug, verteuern die Miete dagegen weniger stark. Für möblierte Wohnungen werden besonders hohe Aufschläge fällig.
Förderung von Wohneigentum für Familien verbessert
Mit dem Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ unterstützt das Bundesbauministerium Familien mit Kindern beim Neubau oder Ersterwerb von klimafreundlichem Wohneigentum. Die Konditionen wurden jetzt deutlich verbessert.
Urbane Verkehrswende kommt nur langsam in Fahrt
Alle deutschen Städte stehen vor großen Herausforderungen. Die Innenstädte können nicht mehr allein durch den Einzelhandel belebt werden. Sie brauchen weitere Attraktionen. Die Aufenthaltsqualität muss verbessert werden. Der Autoverkehr darf nicht weiter zunehmen.
Wie wollen wir in Zukunft heizen?
Welche Heizung passt in welches Haus? Wie heizen wir in Zukunft? Das fragen sich derzeit viele Hausbesitzer. Das novellierte Gebäudeenergiegesetz, besser bekannt als Heizungsgesetz, ist zwar verabschiedet, hat aber keine neue Klarheit gebracht. Was tun, abwarten oder handeln?
CAPITAL Makler-Kompass 2023 – fünf Sterne für EXPOSÉ Immobilien
EXPOSÉ Immobilien ist mit der Höchstnote von fünf Sternen die Nr.1 der inhabergeführten Immobilienmakler in Bremen!
Bereits zum zehnten Mal hat Capital die besten Immobilienmakler Deutschlands ermittelt. Rund 900 Vermittler kommen in diesem Jahr auf eine Bewertung von vier oder fünf Sternen – das ist ein neuer Rekord.
Bauen und Wohnen: Das ist der Gipfel
Das ist der Gipfel! So lautet ein empörter Satz, wenn sich Zustände zuspitzen. Die Bundesregierung hat nun mit einem Wohngipfel auf die fatale Situation im Immobiliensektor reagiert. Was dabei herausgekommen ist, lesen Sie hier.
Baufinanzierung: EZB erhöht zum zehnten Mal die Zinsen
Die Europäische Zentralbank EZB hat den Leitzins zum zehnten Mal in Folge angehoben. Die hohen Zinsen machen sich vor allem im Bau- und Immobiliensektor bemerkbar. Ifo-Präsident Clemens Fuest lobte den Zinsschritt: „Die Zinserhöhung der EZB ist gut begründet.“ Wie andere Experten den Schritt bewerten, lesen Sie hier.
Wohneigentum – eine Investition in die Zukunft
Die Investition in Immobilien ist eine sichere Geldanlage für die Zukunft. Dies belegen langfristige Berechnungen. Die Kriterien für einen rentablen Immobilienkauf ändern sich im Laufe der Zeit – derzeit scheinen sie schlecht zu sein. Doch langfristig zahlt sich Wohneigentum auf jeden Fall aus.
Gute Nachbarschaft ist wichtig
Kaum jemand in Deutschland lebt völlig isoliert von anderen Menschen. Gute Nachbarschaft ist den meisten Menschen sehr wichtig, kann aber Segen und Fluch zugleich sein. Wer sich an die ungeschriebenen Gesetze und die gesetzlichen Vorschriften hält, ist auf der sicheren Seite.
Was kostet das neue Heizsystem? Und lohnt sich das?
Viele Hausbesitzer in Deutschland werden sich über kurz oder lang von konventionellen Heizsystemen verabschieden müssen. 76 Prozent der Deutschen fühlen sich schlecht über die zu erwartenden Kosten einer neuen Heizung informiert.
Sanierung älterer Häuser lohnt sich
Auf dem Immobilienmarkt findet ein Umdenken statt. Die Nachfrage nach Immobilien verschiebt sich hin zu günstigeren Objekten, da steigende Zinsen und Lebenshaltungskosten die Finanzierung erschweren. Beim Kauf oder Verkauf älterer Immobilien steht nun der energetische Standard im Vordergrund.
Folgen Sie uns!
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Webseite und Social-Media-Accounts. Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Wir von EXPOSÉ Immobilien sind mit Bestnoten ausgezeichnet worden und geben unser Wissen rund um das Thema Immobilien und […]
Kleine Städte – große Bedeutung
Kleinstadt oder Großstadt? Wo würden Sie gerne wohnen? Und wo wohnen Sie tatsächlich? Metropolen stehen überwiegend im Fokus des politischen und gesellschaftlichen Interesses. Besonders junge Menschen zieht es wegen guter Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen oder vielfältiger Kulturangebote in die Großstädte.
Mehr Lebensqualität: Lebendiger Sonnenschutz im Garten
Ein Sommer ohne Sonnenschutz ist kaum noch vorstellbar. In den Niederlanden gibt es für Strandbesucher sogar kostenlose Sonnencremespender zum Schutz vor Hautkrebs. Auch im Garten, wo die Pflanzen schon von Natur aus für ein angenehmeres Klima sorgen, ist ein guter Sonnenschutz wertvoll – am besten auf natürliche Weise.
Bremen Masters 2023 – ein tolles Wochenende
Seit 2015 richtet der Polizei-Sportverein Bremen e.V. erfolgreich das „Bremen Masters“ aus – ein Freizeitturnier für jede Leistungsklasse, welches durch seinen lokalen Bremer Charakter geprägt ist. Das Wochenende 12./13. August wurde zu einem echten Highlight gemacht. Gespielt wurde das Turnier wieder in zwei Hallen.
Erfolgsfaktor Mobilität: Gute Anbindung an öffentlichen Personenverkehr erhöht Immobilienwert
In Zeiten des Klimawandels müssen die Mobilitätswende und die Wohnwende im Zusammenhang gesehen werden. Eine optimale Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wertentwicklung von Immobilien.
Nachhaltig wohnen – Modernisieren wird immer beliebter
Nachhaltiges Wohnen bringt viele Vorteile: Die Umwelt wird geschont, der Energieverbrauch gesenkt und Geld gespart. Schon kleine bauliche Maßnahmen können viel bewirken. Die Modernisierung von Immobilien wird immer wichtiger.
Bundesregierung einigt sich auf neue Regeln beim Heizen
Selten wurde um ein Gesetz so erbittert gestritten wie um die Novellierung der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“, die das „erneuerbare Heizen“ auf einen neuen Weg bringen soll. Fast wären die dringend notwendigen klimapolitischen Weichenstellungen an den teilweise gegensätzlichen Positionen der Regierungsparteien und der wenig konstruktiven Haltung der Opposition gescheitert.
Immobilienmarkt mit neuen, anderen Chancen
Der rasante Umschwung der Immobilienmärkte in Deutschland und Europa hat viele Menschen verunsichert. Die Diskussionen darüber sind überwiegend negativ geprägt. Doch die Auswirkungen sind nicht für alle gleich. Wer jetzt gewinnt und wer verliert, ist eine spannende Frage.
Zufriedenheit: Menschen im Eigenheim leben zufriedener
Die Frage, wer zufriedener lebt, lässt sich nicht in jedem Fall eindeutig beantworten. Die Lebenszufriedenheit hängt von vielen individuellen Faktoren ab und kann nicht allein auf die Wohnsituation reduziert werden. Aber einige Faktoren sind ausschlaggebend.
Erschwinglichkeit: Bessere Zeiten für Immobilienkäufer
Der Immobilienmarkt hat sich innerhalb weniger Monate gedreht. Die Immobilienpreise stagnieren oder sinken, während die Erschwinglichkeit gestiegen ist. Zwar müssen beim Kauf höhere Zinsen für die Finanzierung einkalkuliert werden, aber die Bedingungen für den Immobilienerwerb sind bei weitem nicht so schlecht, wie sie diskutiert werden – im Gegenteil, sie werden immer besser.
Unübersichtlicher Immobilienmarkt: Eigentümer beauftragen vermehrt Makler mit dem Verkauf
Auf den Immobilienmärkten ist es ruhiger geworden. Seit die Zinsen gestiegen sind, hat sich das Kaufinteresse merklich abgekühlt. Die Immobilienpreise sind im Vergleich zum Vorjahr um knapp sieben Prozent gesunken, meldet das Statistische Bundesamt. Das IW-Institut Köln verzeichnet den niedrigsten Wert für das Immobilienklima seit 2014. Der Markt ist kein Tummelfeld mehr für Laien. Verkaufswillige Eigentümer beauftragen daher immer häufiger Immobilienmakler.
Sommerhitze: So passen Sie die Heizung an
Heizen bei sommerlichen Temperaturen? Was unsinnig klingt, passiert in vielen Haushalten – häufig unbemerkt. Bei zunehmend sommerlichen Außentemperaturen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher die Einstellung ihrer Heizung prüfen. „Nur Warmwasser“ statt „Sommerbetrieb“ senkt den Energieverbrauch im Sommer.
Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann schaffe Dir einen Garten an
Das alte deutsche Sprichwort in der Überschrift können seit der Coronakrise wieder sehr viele Menschen bestätigen. Damit verbinden sich Gedanken an Gesundheit, Natur, frische Luft, Bewegung, Gestaltung und vieles mehr. Gemüse oder frische Blumen auf dem eigenem Garten oder der Kaffeetisch auf der Terrasse sind für viele erstrebenswert.
Immobilien erben, Stress vermeiden
Erbschaften führen innerhalb von Familien oft zu Streit, besonders, wenn mehrere Familienmitglieder eine Erbengemeinschaft bilden. Es geht um den Immobilienwert, die Erbschaftsteuer, um Sanierungspflichten und die weitere Verwertung der Immobilien – oft auch um die sehr persönliche Klärung alter Dispute.
Wohneigentum macht sich bezahlt – vor allem im Alter
Die Belastung durch Wohnkosten steht seit geraumer Zeit im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Kritische Lebensereignisse und der Eintritt in den Ruhestand erhöhen den finanziellen Druck auf die Haushalte. Von den Belastungen durch hohe Wohnkosten sind Mieterhaushalte deutlich stärker betroffen als Wohneigentümer.
BFH-Urteil: Steuern für das Eigenheim bei Scheidung?
Wie bewertet das Finanzamt den Verkauf des Eigenheims im Falle der Ehescheidung? Das kommt auf die Situation an: Verkauft ein Partner dem anderen seinen Anteil, kann möglicherweise ein steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft vorliegen mit teuren Folgen für den Verkäufer.
Zinsparadox: Finanzierung von Immobilien unter der Lupe
Die veränderte Situation bei der Finanzierung von Immobilien hat den Blick von Immobilieninteressenten geschärft. Alle stöhnen über die hohe monatliche Belastung durch stark gestiegene Hypothekenzinsen. Doch es gibt Möglichkeiten, die Belastung zu senken. Einen kleinen Trost bietet das sogenannte Zinsparadox.
BELLEVUE BEST PROPERTY AGENT 2023
Das Qualitätssiegel in der Immobilienbranche:
EXPOSÉ Immobilien aus Bremen als
»BELLEVUE BEST PROPERTY AGENT 2023« ausgezeichnet …
Förderkompass 2023 – Informationen auf einen Blick
Die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat den Ruf nach staatlicher Förderung bei Gebäudesanierungen laut werden lassen. Welche Förderprogramme gibt es und welche passen zu welchem Vorhaben? Der Förderkompass fasst die BAFA-Zuschussprogramme zusammen und bietet eine erste Orientierung.
Grundsteuer: Abgabefrist abgelaufen, Sache erledigt?
Alle Eigentümer von Grundbesitz in Deutschland haben inzwischen die geforderten Auskünfte an das Finanzamt geliefert, einen Aufschub erwirkt oder Unterstützung bei der Abgabe der Steuererklärung erhalten. Ist das Thema damit endlich durch? Nein, sagt der Bund der Steuerzahler: Es werde zu Musterklagen kommen, denn „Das Bundesmodell ist verfassungswidrig!“
EU-Sanierungspflicht stößt auf geteiltes Echo
Der EU-Rat hat sich auf eine Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden verständigt. Die Hauptziele der Überarbeitung bestehen darin, dass alle neuen Gebäude spätestens 2030 Nullemissionsgebäude sein sollen und dass alle bestehenden Gebäude bis 2050 in Nullemissionsgebäude umgebaut werden sollen.
Preisrückgänge bei Immobilien bleiben vorerst moderat
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erstmals seit rund zehn Jahren gesunken. Im 4. Quartal 2022 lagen sie um durchschnittlich 3,6 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal. Es sei aber nicht davon auszugehen, dass die Preise noch viel stärker nachgeben, prognostiziert das IW-Institut Köln.
Immobilienklima im Frühling 2023 nicht in Hochform
Das Deutsche Immobilienklima bildet die Stimmung auf dem Immobilienmarkt ab. Dabei handelt es sich um ein „seismografisches Instrument“, das konjunkturelle Wendepunkte im Immobilienmarkt frühzeitig erkennt und wichtige Informationen liefert.
Test: Versicherungen für Eigentümer von Immobilien im Vergleich
Wer eine eigene Immobilie besitzt, braucht eine Wohngebäudeversicherung. Wie preisgünstig oder teuer Versicherungen für Haus oder Wohnung sind, hat die Stiftung Warentest im Test verglichen. Man sollte nicht am falschen Ende sparen, empfehlen die Experten.
Immobilien – ein bedeutender Faktor bei der Klimawende
„Die Immobilie wird zum Ökosystem“, sagt Henning Koch, Vorstandsvorsitzender der Commerz Real AG. Alles dreht sich um Resilienz und Nachhaltigkeit. Nicht nur gewerbliche Bauten, sondern auch private Wohnimmobilien sind betroffen. Die Frage lautet: Wie kann es gelingen, aus dem gesamten Immobilienbestand eine Ressource zu machen, die dazu beiträgt, die Ökobilanz zu verbessern statt sie zu belasten.
Wie geht es voran mit der Grundsteuer?
Außer in Bayern sind die Erhebungen der Daten bei den Bürgern zum Grundeigentum überall abgeschossen. Das südlichste Bundesland hat noch einmal Aufschub gewährt. Die Grundsteuerreform und die Mitwirkung der Immobilieneigentümer war in ganz Deutschland das Aufregerthema des Jahres 2022. Jetzt sind die Finanzämter an der Reihe.
NEUE TRIKOTS – Sponsoring mit Leidenschaft!
Auf dem Badminton-Neujahrsturnier wurden zum ersten mal die neuen Trikots getragen. BTS-Vorstand: „An dieser Stelle gilt nochmal ein ausdrücklicher Dank an unseren Hauptsponsor EXPOSÉ Immobilien, die zu einem großen Teil die Finanzierung der Trikots übernommen hat, sowie Burdenski Sportswear.“ Die neuen Shirts können auf dem Foto bestaunt werden.
So wirken sich die hohen Finanzierungszinsen aus
Für viele Immobilieninteressenten fühlte sich das vergangene Jahr krisengetrieben an. Im Immobilien- und Baufinanzierungssektor sorgten rapide steigende Bauzinsen für einen drastischen Umbruch. Die Zinswende machte sich schleichend durch leicht sinkende Immobilienpreise zum Jahresende 2022 in einigen Regionen bemerkbar.
Mehr Kompromisse beim Immobilienkauf
Die drastischen Ereignisse – Pandemie, Krieg, Inflation und Energiekrise – der vergangenen Jahre haben deutliche Spuren auf dem Immobilienmarkt hinterlassen. Die Präferenzen von Kauf- und Mietinteressenten haben sich verändert. Das wichtigste Kriterium bei der Immobiliensuche ist jetzt der Preis und nicht mehr die Lage.
Wärmeplanung auf dem Vormarsch
Das Thema Wärmeplanung steht nicht nur bei Bau- und Umbauwilligen ganz oben auf dem Plan, wenn es darum geht, die eigenen vier Wände zukunftsfähig zu machen. Für eine effiziente Wärmewende sind auch die Kommunen gefordert, einen ökologischen und ökonomischen Rahmen abzustecken.
Mieten steigen stärker als Kaufpreise für Immobilien
Der Wohnungsmarkt erlebt eine Trendumkehr: Während die in Immobilienportalen inserierten Preise für Wohnungen im zweiten Halbjahr 2022 fast überall nachgaben, stiegen die Angebotsmieten deutlich stärker.
Größtes Wohnungsdefizit seit zwanzig Jahren
In Deutschland fehlen 700.000 Wohnungen – vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen. Das ist das größte Wohnungsdefizit seit mehr als zwanzig Jahren.
Bauaktivität stark zurückgegangenen
Im November 2022 wurden in Deutschland rund 24.000 Wohnungen genehmigt. Das waren etwa 5.000 oder 16,3 Prozent Baugenehmigungen weniger als im November des Vorjahres. Das ist ein alarmierender Wert, denn neue Wohnungen werden dringend gebraucht.
Ausblick in die weite Zukunft: So werden wir 2050 leben
Der Beginn eines neuen Jahres ist ein guter Zeitpunkt, einen Blick in die Zukunft zu wagen. Aus den Ereignissen des vergangenen Jahres und den sich abzeichnenden Trends hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, BBSR, Perspektiven für die nächsten 30 Jahre bis zum Jahr 2050 abgeleitet.
Immobilienfinanzierung: Wie geht es weiter im neuen Jahr?
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins ein weiteres Mal angehoben und stellt weitere Erhöhungen in Aussicht. Was der Bekämpfung der Inflation dient, zieht andererseits hohe Ausleihezinsen bei der Immobilienfinanzierung und einen Dämpfer der Konjunktur nach sich.
Tipps zum Heizen, Lüften und Schimmel vermeiden
Das in jedem Winter regelmäßig wiederkehrende Thema „Heizen und Lüften“ ist in diesem Jahr besonders brisant. Die Regierung hat zum Einsparen von Energie aufgerufen. Weniger heizen kann aber schnell zu mehr Feuchtigkeit im Raum führen und womöglich sogar Schimmelbildung verursachen.
CO₂-Kosten tragen Vermietende und Mietende gemeinsam
Seit 2021 wird für das Heizen mit Öl oder Erdgas eine CO₂-Abgabe erhoben. Mieterinnen und Mieter mussten diese Kosten bisher allein tragen. Mit dem neuen Gesetz zur Aufteilung der CO₂-Kohlendioxid-Kosten will die Bundesregierung Vermieterinnen und Vermieter ab 2023 nach einem Stufenmodell stärker beteiligen – je nach energetischem Zustand des Hauses.
Das ist neu im Jahr 2023
Mit dem Jahreswechsel treten viele Änderungen in Kraft. Neue Gesetze und Regeln gibt es überwiegend im Steuerrecht, bei staatlichen Unterstützungen und für den Umgang mit Energie. Betroffen sind Immobilieneigentümer und Eigentümerinnen sowie Mieterinnen und Mieter.
Steuern: Vererben oder verschenken wird 2023 teurer
Nein, die Erbschaftsteuern sollen – entgegen mancher Gerüchte – nicht erhöht werden. Dennoch könnte sich die steuerliche Belastung bei der Übertragung von Immobilien erhöhen. Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 soll das Bewertungsgesetz geändert werden. Dadurch könnte auch die Erbschaftsteuer für Immobilien steigen.
Immobilienkauf bei hohen Zinsen: Worauf kommt es an?
Die Zinsen sind überraschend stark gestiegen. Viele Bau- oder Kaufinteressenten fragen sich, ob sie ihre Pläne für den Vermögensaufbau mit Immobilien jetzt noch umsetzen können. Dafür spricht: Immobilien sind Bestandteil einer langfristigen Anlagestrategie. Wer zurückschaut, erkennt, dass die aktuellen Zinsen immer noch unter dem langjährigen Durchschnitt liegen.
Immobilienmarkt: Hohe Preise trotz steigender Zinsen?
Das Kaufinteresse an Immobilien hat auf Grund der enormen Finanzierungskosten massiv ab- und das Angebot stark zugenommen. Die aktuelle Wirtschaftslage veranlasst viele Interessierte vom Kauf- in den Mietmarkt zu wechseln. Von Preisverfall kann aber keineswegs die Rede sein und eine Wende hin zum Käufermarkt erkennen die meisten Fachleute auch noch nicht.
Betriebskostenabrechnung ohne Risiko
Selten wurden die Abrechnungen der Energieversorger und die Betriebskostenabrechungen für Mieter mit so viel Spannung erwartet. Die Höhe der Kosten wird einige Haushalte vermutlich an die Grenzen ihrer Möglichkeit bringen. Gut zu wissen: Selbstverständlich gelten weiterhin alle gesetzlichen Regeln.
Umstieg auf Wärmepumpe spart Hunderte Euro im Jahr
Der diesjährige Winter fordert den deutschen Bürgern viel ab. Sie sollen Energie sparen und sich mit neuen Methoden der Energieversorgung auseinander setzen. Wärmepumpen sind derzeit liebstes Kind der Politik. Halten Sie auch, was versprochen wird? Ein Überblick im Beitrag …
Homeoffice etabliert sich und verändert das Wohnen
Arbeiten und Wohnen wachsen immer mehr zusammen. Dadurch verändern sich die Anforderungen an unsere Wohnungen. Auch städtebaulich sind Veränderungen zu erwarten. Die frühere Trennung der Bereiche Wohnen, Arbeit und Produktion erzeugte weite Arbeitswege, Schlafstädte und Industrielandschaften. Das Nebeneinander verschiedener Lebensbereiche ist heute ausdrücklich erwünscht.
Immobilienpreise stagnieren oder sinken je nach Region
Die Preisentwicklung von Immobilien wird genau beobachtet. Zum einen registrieren die großen Immobilienportale im Internet die Angebotspreise. Darüber hinaus führen wissenschaftliche Institute und Plattformen für Immobilienfinanzierungen aussagekräftige Indices. Alle melden jetzt sinkende Immobilienpreise.
Baudarlehen: Vergleichen lohnt sich
Seit Jahresbeginn haben sich die Zinsen für Hypothekendarlehen verdreifacht. Beim Immobilienkauf kommt es daher jetzt mehr denn je auf eine gute Finanzierung an. Die Konditionen unterscheiden sich nicht nur je nach Institut, sondern auch in der Art der Finanzierung. Vergleichen lohnt sich.
Die Zukunft der Wohnenergie – Photovoltaik, Wärmepumpe, Wärmenetze, Geothermie …
Die Strom- und Wärmeversorgung in Wohnhäusern soll künftig vollständig erneuerbar sein. Deutschland will bis spätestens 2045 klimaneutral werden. So lange müssen und sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer aber nicht warten. Klimafreundlich heizen und Strom erzeugen geht auch schon heute.
Preise für Immobilien sind stabil, teilweise rückläufig
Wo kann man in Krisen sicher investieren? Wie entwickeln sich die Preise für Immobilien? Das fragen sich in dieser Zeit besonders Immobilieneigentümer und -eigentümerinnen, die kaufen wollen oder sich mit Verkaufsgedanken tragen. Abwarten oder Handeln?
BGH-Urteil: In Eigentumsgemeinschaften stehen alle für alle ein
Wenn Schäden am Eigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft entstehen, stellt sich schnell die Frage nach der Versicherung. Generell ist die Gemeinschaft bei Wasserschäden verantwortlich für das ganze Haus. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt entschieden.
CAPITAL Top-Makler Bremen 2022
„CAPITAL Makler-Kompass“ ermittelt bereits zum neunten Mal Top-Anbieter | EXPOSÉ Immobilien ist mit der Höchstnote von fünf Sternen die Nr.1 der inhabergeführten Immobilienmakler in Bremen!
Neue Bundesförderung zielt auf Sanierung von Altbauten
Die Bundesregierung hat die Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden neu geregelt. Schwerpunkt der Förderung ist die energetische Sanierung mit dem Ziel, dass möglichst viele Menschen vom Förderprogramm profitieren. Energiefresser wie alte Fenster, Türen und Gasheizungen sollen ausgetauscht, Wohnungen saniert und Energiekosten gespart werden.
Energiekosten: Was bewirkt die Gasumlage?
Ab dem 01.10.2022 zahlen alle Kundinnen und Kunden, die Gas als Energiequelle nutzen, eine befristete Gas-Sicherungsumlage, die Insolvenzen und Lieferausfälle in der Gasversorgung verhindern soll. Die Umlage dient dem Ausgleich von gestiegenen Gasbeschaffungskosten und beträgt 2,419 Cent pro Kilowattstunde.
Immobilienkredite: Banken stellen höhere Anforderungen
Wegen der hohen Inflation, des Ukraine-Krieges und der Energiekrise passen Banken nicht nur die Bauzinsen an die unruhigen Zeiten an. Auch die Bedingungen für die Kreditvergabe sind strenger geworden.
Preisdynamik für Immobilien verliert an Schwung
Der Immobilienmarkt reagiert schneller als gedacht auf die veränderten Bedingungen. Die gestiegenen Bauzinsen, die hohe Inflation und die extreme Verteuerung von Energie haben zu einer deutlichen Kaufzurückhaltung geführt. Viele Immobilien kommen jetzt noch schnell auf den Markt, bevor womöglich die Preise sinken.
Grundsteuer: Steuererklärung läuft nur schleppend an
Im Jahr 2019 wurde die Reform der Grundsteuer beschlossen. Bis Ende 2024 soll die Neuregelung umgesetzt sein, ab 2025 soll sie angewendet werden. Seit Anfang Juli und noch bis Ende Oktober 2022 müssen Bürgerinnen und Bürger mit Grundeigentum die erforderlichen Daten an ihr Finanzamt melden. Viele haben damit noch Probleme.
So reagieren die Deutschen auf die hohen Heizkosten
Zwei Drittel der Deutschen sind bereit, einen Beitrag zu mehr Unabhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland zu leisten. Sie wollen weniger heizen und lieber einen warmen Pullover anziehen. Die große Mehrheit hält die Verbesserung der […]
BGH-Urteil: Anforderungen an Mieterhöhungserklärungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Anforderungen an Mieterhöhungen nach der Durchführung von Modernisierungen jetzt eindeutig formuliert. Das Urteil unterstützt Vermietende dabei, den alten Wohnungsbestand an die aktuellen Anforderungen des Klimawandels und der Energieversorgung anzupassen.
Finanzierung von Immobilien unter neuen Gesichtspunkten
Die Finanzierung von Immobilien war während der Niedrigzinsphase kein großes Thema. Die starken Preissteigerungen bei Immobilien während der vergangenen Jahre überholten den gezahlten Kaufpreis bereits nach einigen Monaten und durch die historisch niedrigen Zinsen war die monatliche Belastung tragbar. Das hat sich jetzt geändert.
Energiekosten im Fokus der Aufmerksamkeit
Gebannt schauen derzeit viele Mieterinnen und Mieter, Immobilieneigentümer und Eigentümerinnen auf die Entwicklung der Energiepreise. Die größte Sorge gilt der Versorgung mit Erdgas zum Heizen im Winter. Die Energieträger Gas und Strom sind untereinander verflochten und voneinander abhängig. Hier einige Daten und Fakten.
Gute Lage: Ruhige Straßen und grünes Wohnen bevorzugt
Wer die Wahl hat, bevorzugt zum Wohnen verkehrsberuhigte Gebiete. Die Anbindung an überregionale Straßen und an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr ist den meisten Menschen ebenfalls wichtig. Gleichzeitig soll die Wohnlage ruhig, grün und gesund sein. Moderne Verkehrskonzepte werden gebraucht, um beide Wünsche zu ermöglichen.
Teuer gewordene Immobilienfinanzierung schafft Fakten
Die Folgen der Zinswende machen sich auf dem Immobilienmarkt bemerkbar. Laut Savills, einem auf Immobilienberatung spezialisierten Dienstleister, hat die Aktivität im Investmentsektor in den letzten Wochen rasant abgenommen. Roland Lenz, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Stuttgart, prognostiziert eine abflachende Preisentwicklung, aber keinen Verfall der Immobilienpreise.
Wohnen in der Stadt – lebenswert und nachhaltig
In den beiden vergangenen Jahrzehnten zogen die Menschen in die Städte, weil sie dort ein größeres Kulturangebot und attraktivere Arbeitsplätze vermuteten. Die Coronapandemie hat ein Umdenken eingeleitet. Städtisches Wohnen gilt grundsätzlich als umweltfreundlich und bietet Vorteile gegenüber einer zunehmenden Zersiedelung der Landschaft. Aber ist es auch lebenswert und nachhaltig?
Energiesparen ist jetzt für jeden und alle wichtig
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Eine frühere Bundesregierung wäre vermutlich kaum auf die Idee gekommen, jeden einzelnen Bundesbürger zum Energiesparen aufzufordern. Zu sehr stand bisher die Devise im Vordergrund, dass Konsum der Wirtschaft nützt und ein Kennzeichen von Wohlstand ist. Das ist jetzt – zumindest in Hinsicht auf den Energieverbrauch – anders.
Grundsteuerreform geht in die nächste Phase
In der nächsten Phase der Grundsteuerreform sind jetzt alle Grundstückseigentümer gefragt. Sie müssen zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2022 elektronisch eine Steuererklärung abgeben, auf deren Basis die neue Grundsteuer berechnet wird. Darin werden Angaben zur Immobilie sowie zum Steuerpflichtigen verlangt.
Neue Wohnungen braucht das Land
Die aktuellen Zahlen des statistischen Bundesamtes sind ernüchternd: Statt mehr neue Wohnungen wurden im vergangenen Jahr 4,2 Prozent weniger Wohnungen gebaut und sogar 10,4 Prozent weniger neue Einfamilienhäuser. Fachleute befürchten, dass sich der Engpass auf dem Wohnungsmarkt dadurch noch weiter verschärft.
Solaranlage – Vernünftige Ergänzung beim Heizen
Immobilieneigentümer müssen sich Gedanken über das Heizen machen. Öl und Gas scheiden als Energieträger bald aus oder werden extrem teuer. Was bleibt? Eine Solaranlage auf dem Dach ergänzt das vorhandene oder neue System, ist nachhaltig und gut für das eigene Portemonnaie.
Neue Gesetze: Immobilien im Fokus der Aufmerksamkeit
Selten standen Immobilien so sehr im Fokus der Aufmerksamkeit wie heute. Dazu haben der angespannte Immobilienmarkt und auch die Erfordernisse der Klimakrise beigetragen. Die Politik hat bereits mit der Einrichtung eines eigenen Bauministeriums reagiert. Auch das Ministerium für Wirtschaft und Klima spricht ein Wörtchen mit, wenn es um den Bau und die Sanierung von Gebäuden geht.
Was bedeutet die Zinswende für den Immobilienmarkt?
Unkenrufen zufolge stürzen die Immobilienpreise bald um bis zu ein Viertel ab. Auch wenn man diese um Sensation bemühten Meldungen kritisch sehen muss, bleibt die Frage: Wie wirkt sich die Zinswende auf den Immobilienmarkt aus? Baufinanzierungen sind so teuer wir zuletzt vor acht Jahren. Das dämpft die Kauflaune und verändert die Nachfrage.
Nachhaltiges Bauen spart Energie und schont das Klima
Im Bereich Bauen und Wohnen findet derzeit ein wichtiger Umdenkprozess statt. Es geht um Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und organisches Denken. Dabei entstehen Fragen zur Konstruktion und Nutzung, zum Ort, zur Akzeptanz der Nutzer und Nachbarn, zur Energieversorgung und zur Fähigkeit des späteren Recyclings.
TOP-Immobilienmakler 2022 ★★★★★
Wir freuen uns über die TOP-Auszeichnung im siebten Jahr in Folge! In der aktuellen Ausgabe FOCUS-SPEZIAL Immobilien-Atlas 2022 ist EXPOSÉ Immobilien erneut mit einer ★★★★★-Kundenbewertung TOP-Makler in Bremen.
Immobilienmarkt stabil trotz Pandemie und Energiekrise
Zweimal im Jahr erstellen die führenden Wirtschaftsinstitute eine Gemeinschaftsdiagnose im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Sie gibt Aufschluss darüber, in welche Richtung sich die Wirtschaft bewegt.
Preissteigerung an Wohnungsmärkten geht weiter
Laut aktueller Wohn- und Finanzierungsmarktanalyse der Hypoport AG stiegen die Immobilienpreise in den vergangenen zwölf Monaten weiterhin in allen Bereichen. Die Internetplattform kann auf eine außerordentlich große Datenbasis zurückgreifen und liefert aufschlussreiche Daten zum Immobilienmarkt.
CO2-Kosten zahlen Mietende und Vermietende gemeinsam
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann haben sich auf eine faire Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietenden und Mietenden sowohl bei Wohn- als auch Nichtwohngebäuden geeinigt.
Immobilienförderung: Stufe für Stufe zu mehr Effizienz
Die Neubauförderung der Bundesregierung sorgte zuletzt für Unmut. Das Budget war zu schnell ausgeschöpft, Antragsteller waren enttäuscht. Die Umstellung auf mehr Effizienz geht nicht ohne einschneidende Veränderungen ab. Das Wirtschaftsministerium arbeitet an einer Lösung, die Deutschland schnell klimaneutral machen soll.
Alternde Bevölkerung: Nur 1,5 Prozent aller Wohnungen sind barrierearm
Mit zunehmendem Alter der Bewohner und Bewohnerinnen wird meistens auch deren Haus oder Wohnung alt und unbequem. Wenn dann auch noch größere Reparaturen anstehen oder die Heizung erneuert werden muss, ist es entweder Zeit für einen Umbau oder den Umzug. Prüfen Sie in Ruhe, welche Lösung für Sie am besten ist.
Energieversorgung ohne russisches Erdgas
Der Krieg in der Ukraine schockiert die westliche Welt. Viele Diskussionen drehen sich jetzt um die Sicherheit der deutschen Energieversorgung und die hohe Abhängigkeit von Gas, Öl und Kohle. Was bedeutet das für die private Energieversorgung im Eigenheim oder in der Mietwohnung?
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Immobilienwirtschaft in Deutschland
Der Krieg in der Ukraine hat Folgen – vor allem im Energiesektor. Ängste können berechtigt oder sogar notwendig sein, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Marktkenner und Fachleute haben sich Gedanken gemacht, welche Auswirkungen in der Immobilienwirtschaft zu erwarten sind.
Finanzierung: Bauzinsen könnten weiter steigen
Wie eng alles mit allem zusammenhängt, zeigen einmal mehr die erschütternden Ereignisse in der Ukraine. Gas-, Öl und Rohstoffpreise, Materialkosten, Inflationsrate und Zinsen beeinflussen sich gegenseitig. Führende Finanzexperten erwarten steigende Bauzinsen.
BELLEVUE BEST PROPERTY AGENT 2022
Das Qualitätssiegel in der Immobilienbranche:EXPOSÉ Immobilien aus Bremen als»BELLEVUE BEST PROPERTY AGENT 2022« ausgezeichnet Bereits seit 16 Jahren zeichnet BELLEVUE – Europas größtes Immobilien-Magazin – empfehlenswerte Immobilienunternehmen aus aller Welt mit dem Qualitätssiegel BELLEVUE BEST […]
5 nützliche Tipps für eine erfolgreiche Immobilienfinanzierung
Eine Baufinanzierung ist ein enormes Finanzierungsprojekt. Um die Zusage einer Bank wahrscheinlicher zu machen, sollten Sie das Projekt langfristig und im Detail mit Ihrem Finanzberater vorbereiten. Denn wer beim Erstgespräch klare und durchdachte Strukturen vorweisen […]
CAPITAL TOP-MAKLER 2021 ★★★★★
Makler-Kompass: Höchstwertung für Immobilienvermittler Zum bereits achten Mal erscheint in der Ausgabe 10/2021 der CAPITAL Makler-Kompass. Hierfür wurden im Auftrag von CAPITAL erneut die Leistungen von Maklerunternehmen in 150 Städten in ganz Deutschland bewertet. EXPOSÉ […]
Helfen liegt uns am Herzen
Auch nach dem Immobilienverkauf stehen wir Ihnen zur Seite, helfen bei der Organisation des Umzugs oder einer Entrümpelung … und vieles mehr.Dabei retten wir auch immer mal wieder Möbel, elektrische Geräte, Geschirr und andere wertige […]
Raum für Ihre Ideen
Modernes Ladengeschäft im Herzen von Diepholz – frei für Ihre Geschäftsidee Perfekte 90 qm zu sehr günstigen Konditionen Pop-Up- oder Zwischennutzung Geschäftsideen erproben Kulinarisches, Kunst und Design Co-Working-Space Regalfächer vermieten . . . Hier können Sie Ihre […]
Kämpfe um Deine Ziele – genieße Deinen Erfolg!
Ein Grund sich sozial oder sportlich zu engagieren ist Begeisterung. Wir von EXPOSÉ Immobilien unterstützen lokale Vereine und Institutionen – finanziell und auch tatkräftig – aus Überzeugung und seit mehr als 10 Jahren! Ob Sportverein, Veranstaltung oder soziale Einrichtungen, wo wir gebraucht werden, sind wir zur Stelle.
Wir sind aktiv für Sie da!
Gerade in herausfordernden Zeiten werden auch wir als Immobilienmakler und Dienstleister unseren Beitrag leisten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.Die Gesundheit unseres Teams, sowie die Aufrechterhaltung des Kundenservices haben für uns höchste Priorität. Deshalb ergreifen […]
Auswirkungen der aktuellen Corona-Maßnahmen
… auf die Ausübung von Immobiliendienstleistungen – Inkrafttreten am 16.12.2020 Derzeit ist nach unserer Einschätzung des Immobilienverband Deutschland IVD von Folgendem auszugehen: Wohnungsbesichtigungen Die Durchführung von Wohnungsbesichtigungen gehört zur Ausübung der beruflichen Tätigkeit. Da sich […]
Was für ein Jahr – unser Rückblick
Dieses Jahr war wirklich ein ganz besonderes, auch in unserer Branche. Zwar haben sich die Immobilienpreise auf einem gleichbleibend hohen Niveau gehalten und auch die Auftragslage war gut, wir konnten viele Bestandsimmobilien verkaufen, trotzdem war die Pandemie natürlich deutlich zu spüren.
Neuregelung der Maklerprovision
In den meisten Fällen werden sich Verkäufer und Käufer Provision paritätisch teilen Maklerprovision muss weiterhin nur gezahlt werden, wenn es zum Kaufvertrag kommt Am 23. Dezember 2020 tritt die gesetzliche Neuregelung über die Verteilung der […]
Vier aktuelle Themen der Immobilienbranche
Die Bäume zeigen sich gerade in ihren schönsten Herbstfarben. Wir von EXPOSÉ Immobilien sehen dies als einen guten Zeitpunkt, sich einmal näher mit aktuellen Themen der Immobilienbranche zu beschäftigen. Wir möchten für Sie mit einigen […]
Ausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau
Ausbildungsplatz mit Zukunftsperspektive Wie geht es weiter? Was liegt mir? Und was macht mir Spaß? Wo habe ich Stärken und wo bin ich nicht gut drin? Außerdem sollen die Verdienstmöglichkeiten auch stimmen. Diese Fragen stellen […]
TOP-Immobilienmakler 2020 ★★★★★
Höchste Kundenbewertungen | Beste Kollegenempfehlungen FOCUS SPEZIAL: Immobilienatlas 2020 Wir freuen uns über die TOP-Auszeichnung im fünften Jahr in Folge! In der aktuellen Ausgabe FOCUS-SPEZIAL Immobilienatlas 2020 ist EXPOSÉ Immobilien als Einziger mit einer ★★★★★-Kundenbewertung […]
Danke! Danke! Danke!
Mit Abstand am besten! Es ist uns eine große Herzensangelegenheit uns bei allen Mitwirkenden für ihre ständige Unterstützung zu bedanken. Sie haben uns bei der Suche nach Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern und Grundstücken mit einer Vielzahl von […]
WESER-KURIER: Baugebiet in Lahausen nimmt Form an
Die 85-Prozent-Quote in Sachen Verkauf und Reservierung im Wohngebiet Alte Gärtnerei am Hahnenfelder Weg liegt inzwischen bei 100 Prozent. (Vasil Dinev) WESER-KURIER | Regionale Rundschau | Maike Plaggenborg | 06.04.2020 Stein auf Stein bei der […]
Spende für Obdachlose in Bremen
Spende an die Gruppe „Für Obdachlose on Tour“ Im Juni 2019 haben wir eine Menge fast neuwertige Dinge aus Haushaltsauflösungen bei MAPOS Flohmarkt abgeliefert. Vor Kurzem konnten wir die Einnahmen direkt als Spende an die […]
hanseBAU 2020
An dieser Stelle sagen wir ein herzliches Dankeschön an alle Besucher unseres Messestandes in Halle 5 vom 17. bis 18. Januar 2020. Als erste und größte Baufachausstellung des Jahres in Nordwestdeutschland hat sich die bewährte […]